Ich wurde angetrieben von den Folgenden Beitrag:
craftstuebchen.de
Ich fande 4RTOSH Seine Map schon cool aber auch groß und und jetzt wo Scrutch_ nachgelegt hat ist es Eskaliert.
Ich habe da mal was gebastelt
Im Anhang die eigentliche Anwendung und als Link nochmal ein Packet aus den Map Daten. die sind in 128x128 Pixel große Kacheln zerlegt, haben noch Infos über Farbpixel, Marker Position (POIs) - Alles nur Demo Test Datein und Resourcepack drin.
wie Funktionierts? Ladet die map.zip runter und hier im Anhang das minecraft-karten-studio (entpackt diese (map.zip nicht entpacken)). Öffnet die "public_viewer.html" und ladet die map.zip alles weitere sollte selbsterklärend sein.

Ihr könnt hier POIs anlegen und exportieren und mit anderen Teilen, die wiederum können diese importieren und sich das anzeigen lassen (auch zu den punkten springen). Wer Farbschemen anlegt oder diese mal gibt kann diese ebenso anlegen und im Zoom sich Texturen anzeigen lassen, das habe ich aktuell nicht gemacht bzw. nur mit Dirt und Grasblock.
Nachfolgend für die die evtl. Lust haben die Farben einer Textur zuzuweisen, evtl. hat einer Bock drauf.
Hier mehr oder minder die Lade reihenfolge. in der map.zip (hierfür entpacken) sind die Kacheln die müsste man beim durchsuchen einzeln anwählen (Selektiert 1 macht Strg + A für alle Markieren da das über 32k sind freezt die Ansicht evtl. kurz) nach dem einlseen das Texturpacket wählen, das ist auch in der map.zip enthalten. Wählt dann ein Bereich aus den ihr gut kennt und wisst welcher Pixel einer Textur entpsricht und wählt ihn aus. Danach nach Farben Scannen und Vorschau erzeugen. Ihr könnt auf ein Pixel klicken und dem ganzen eine Textur zuweisen. Achtung es gibt Maskierte Texturen darutner zählen z. B. Grasblock, Wasser, Laub. diese würden grau angezeigt werden, es gibt Checkbox Maskieren wo dann die Pixelfarbe für die einfärbung genommen wird. Achtung es gibt hier Schattenpixel, schwer zu sagen wie man damit umgeht Theoretisch könnte man block wählen und auch Maskieren, dann ist der Block anders farbig, allerdings sehr intensiv, Müste man ausprobieren und entscheiden. Es ist auch nicht ausgeschlossen das Farben mehrfach vergeben wurden... ob das ganze sinn macht oder nicht weiß ich noch nicht XD....

Habt ihr soweit was zugewiesen könnt ihr die json exportieren, evtl. das zwischendurch mal machen eh ihr frustriert seid wegen fehler oder sowas. Map export rate ich ab, hier ist noch kein Mechanismus drin der Pumpt euch Arbeitsspeicher voll, wenn ihr packet machen wollt lieber per hand.



Ja, ehm... viel spaß damit.
Map der gesamten Skywelt
Hallo und guten Abend, über die letzten Tage habe ich die gesamte Map von Sky gescannt, inspiriert von @shortehh und @4RTHOSH, der das ganze vor etwa 2 Jahren schon gemacht hat. Interessante Randnotizen: Es gibt fast 34000 Inseln. 50 Inseln sind außerhalb des Quadrats der Map, das von X(-10000...
Ich fande 4RTOSH Seine Map schon cool aber auch groß und und jetzt wo Scrutch_ nachgelegt hat ist es Eskaliert.
Ich habe da mal was gebastelt
Im Anhang die eigentliche Anwendung und als Link nochmal ein Packet aus den Map Daten. die sind in 128x128 Pixel große Kacheln zerlegt, haben noch Infos über Farbpixel, Marker Position (POIs) - Alles nur Demo Test Datein und Resourcepack drin.
wie Funktionierts? Ladet die map.zip runter und hier im Anhang das minecraft-karten-studio (entpackt diese (map.zip nicht entpacken)). Öffnet die "public_viewer.html" und ladet die map.zip alles weitere sollte selbsterklärend sein.

Ihr könnt hier POIs anlegen und exportieren und mit anderen Teilen, die wiederum können diese importieren und sich das anzeigen lassen (auch zu den punkten springen). Wer Farbschemen anlegt oder diese mal gibt kann diese ebenso anlegen und im Zoom sich Texturen anzeigen lassen, das habe ich aktuell nicht gemacht bzw. nur mit Dirt und Grasblock.
Nachfolgend für die die evtl. Lust haben die Farben einer Textur zuzuweisen, evtl. hat einer Bock drauf.
Hier mehr oder minder die Lade reihenfolge. in der map.zip (hierfür entpacken) sind die Kacheln die müsste man beim durchsuchen einzeln anwählen (Selektiert 1 macht Strg + A für alle Markieren da das über 32k sind freezt die Ansicht evtl. kurz) nach dem einlseen das Texturpacket wählen, das ist auch in der map.zip enthalten. Wählt dann ein Bereich aus den ihr gut kennt und wisst welcher Pixel einer Textur entpsricht und wählt ihn aus. Danach nach Farben Scannen und Vorschau erzeugen. Ihr könnt auf ein Pixel klicken und dem ganzen eine Textur zuweisen. Achtung es gibt Maskierte Texturen darutner zählen z. B. Grasblock, Wasser, Laub. diese würden grau angezeigt werden, es gibt Checkbox Maskieren wo dann die Pixelfarbe für die einfärbung genommen wird. Achtung es gibt hier Schattenpixel, schwer zu sagen wie man damit umgeht Theoretisch könnte man block wählen und auch Maskieren, dann ist der Block anders farbig, allerdings sehr intensiv, Müste man ausprobieren und entscheiden. Es ist auch nicht ausgeschlossen das Farben mehrfach vergeben wurden... ob das ganze sinn macht oder nicht weiß ich noch nicht XD....

Habt ihr soweit was zugewiesen könnt ihr die json exportieren, evtl. das zwischendurch mal machen eh ihr frustriert seid wegen fehler oder sowas. Map export rate ich ab, hier ist noch kein Mechanismus drin der Pumpt euch Arbeitsspeicher voll, wenn ihr packet machen wollt lieber per hand.



Ja, ehm... viel spaß damit.