Tutorial - Cobblestonegeneratoren, Chunks und Frust

ScotteC

Mr. 120%
Admin
7 Dezember 2014
523
1.203
121
34
hinterm Mond gleich links...
Account bestätigt
Ja
Für eingefleischte Skyblocker ist der Cobblestonegenerator der beste Freund.
Doch für Spieler welche Skyblock zum ersten Mal erkunden kann diese kleine aber feine Erfindung schnell zum Quell schier unendlicher Qualen und Frust werden.
Täglich aufs Neue stellen sich die selben Fragen und Probleme, die selben Lösungen und Erklärungen werden weitergegeben und die selben fragenden Gesichter bei den neuen Spielern beobachtet.
Auf die wichtigsten Fragen und Probleme zum Thema Cobblestonegenerator möchte ich im folgenden Tutorial eingehen.

Inhalt
1. Typen und Entwicklungsstufen des Cobblestonegenerators
2. Chunks - Wo sie leben und wie man sie am Besten findet
3. Der richtige Platz für den Generator im Chunkdschungel

Durch die begrenzte Anzahl möglicher Bilder muss ich das Tutorial auf 2 Beiträge aufteilen.

Los gehts!


1. Typen und Entwicklungsstufen des Cobblestonegenerators


1.1 Das Loch

Der erste Generator ist in seiner einfachsten Form lediglich ein Loch im Boden, 3 Block lang und 1 Block breit.

gen_1.jpg

Der Block entsteht im mittleren Feld zwischen Lava und Wasser. Oder besser, da soll er entstehen.

Vorteile:
- minimaler (negativer ?) Materialaufwand
- einfachste Konstruktion
- schnelle Blockerzeugung

Nachteile:
- hohe Gefahr, dass statt Cobble Obsidian erzeugt wird.
- viele Items verbrennen in der Lava

Dieser Generator ist somit zwar einfach zu bauen, überzeugt jedoch noch nicht so richtig.

Tipp: Obsidian lässt sich wieder in Lava zurückverwandeln, in dem man mit einem leeren Eimer darauf "rechtsklickt".



1.2 Das Loch mit Sicherung

Der zweite Generator ist im Grunde auch nur ein Loch, 4 Block lang und 1 Block breit.

gen_2.jpg

Jedoch bekommt das Wasser etwas mehr Platz sowie einen Abfluss.
Somit entsteht zwar keinesfalls mehr Obsidian, jedoch muss nun die Lava zum Wasser fliessen, wodurch die Blockerzeugung, bedingt durch die deutlich geringere Fliessgeschwindigkeit von Lava deutlich länger dauert.

Vorteile:
- minimaler Materialaufwand
- einfache Konstruktion
- niemals Obsidian

Nachteile:
- langsamster Generator
- viele Items verbrennen in der Lava



1.3 Der Universal-Generator

Dieser Generator stellt die perfekte Grundlage für unzählige Formen und Erweiterungen von Generatoren dar.
Hat man das Prinzip einmal verstanden, so sind die Möglichkeiten fast nur noch durch die eigene Fantasie begrenzt.

gen_3.jpg

Der Trick ist die Verlagerung der Wasser- und Lavaquelle um einen Block nach oben, sicher getrennt durch einen statischen Block in der Mitte.
Da der generierte Block nun eine Ebene tiefer als die Quellen entsteht, ist ein Quellverlust ausgeschlossen.
Auch kann niemals Obsidian entstehen, da beide Medien an der einzigen möglichen Berührungsstelle in Bewegung sind.

Vorteile:
- geringer Materialaufwand (lasst sich bei geschickter Platzierung direkt aus der Startinsel bauen)
- einfache Konstruktion
- sehr schnelle Blockerzeugung

Nachteile:
- viele Items verbrennen in der Lava



1.4 Der Universal-Generator - 1. Modifikation

Nun haben wir zwar schon einen wirklich guten Generator gebaut, doch es verbrennen noch viele Items.
Dem wollen wir hier begegnen. Dazu wird ein Kolben verwendet, welcher den generierten Block von der gefährlichen Lavaquelle wegschiebt.

gen_4_1.jpg

gen_4_2.jpg

Die Steuerung des Kolbens passiert implizit bei Abbau des zuvor geschobenen Blocks.
Dazu wird der abzubauende Block als Schalter genutzt und das so generierte Signal invertiert an den Kolben gegeben.

Vorteile:
- sehr schnelle Blockerzeugung
- einfache Konstruktion
- geringer Materialaufwand
- keine Items können verbrennen

Nachteile:
- Redstoneschaltung benötigt (wenn auch ziemlich einfach)
- Schaltung wird beim Farmen schnell versehentlich beschädigt



1.5 Der Universal-Generator - 2.Modifikation

Als nächste Möglichkeit und Grundlage für viele weitere Bauformen bietet sich die Verwendung einer Clockschaltung zur Ansteuerung des Kolben an.

gen_5_1.jpg

gen_5_2.jpg

Hier wird eine Komparatorclock verwendet, da diese den geringsten Platzbedarf bei sehr hoher Frequenz hat.
Bei aktivierter Clock wird stetig Cobble produziert. Da eine unkontrolliert wachsende Cobbleschlange eher störend ist, wird das Wachstum der Selben durch den Block Obsidian in geordnete Längen gelenkt.

Vorteil:
- sehr schnelle Blockerzeugung
- einfache Konstruktion
- geringer Materialaufwand
- keine Items verbrennen
- gute Grundlage für größere Generatorprojekte

Nachteile:
- Redstoneschaltung benötigt
- Netherquarz benötigt
- Clock abschalten nicht vergessen!



Natürlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Bauformen und Varianten. Jedoch denke ich, dass man zu Beginn mit den hier vorgestellten Modellen sehr gut voran kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

ScotteC

Mr. 120%
Admin
7 Dezember 2014
523
1.203
121
34
hinterm Mond gleich links...
Account bestätigt
Ja
Dieser Abschnitt ist seit dem Update des Generatorplugins (Biome etc)
NICHT MEHR RELEVANT !!!
Ihr könnt eure Generatoren nun bauen wo ihr wollt.

2. Chunks - Wo sie leben und wie man sie am Besten findet


Nun wird es ein bisschen technisch, doch keine Angst, man muss nicht genau verstehen was hier passiert, lediglich was es für den Generator bedeutet.
Chunks sind ein zentraler Aspekt bei der Speicherung der Minecraftwelt.
Einfach gesagt handelt es sich um ganz viele quadratische Säulen mit jeweils 16 Block Kantenlänge und einer Höhe von 256 Block. Die Höhe interessiert uns hier nicht weiter.
Im normalen Spielgeschehen ist eigentlich lediglich interessant, dass ein Chunk geladen sein muss damit darin irgendetwas passiert.
Im Generatorbusiness ist es leider etwas komplizierter, sodass wir uns die genauen Grenzen der Chunks ansehen müssen.
Nun kann man die Chunks zunächst nicht sehen, dazu braucht es Hilfsmittel. Glücklicherweise bringt Minecraft mit der Debug-Anzeige ein solches Hilfsmittel direkt mit.

debug.jpg

Das Bild wurde auf den für uns wichtigen Block mit den Positionsdaten, sowie das "Fadenkreuz" reduziert.
Das Fadenkreuz zeigt uns die Zählrichtung der Achsen an. Die Achsen für die Ebene sind X und Z, die Höhe wird über Y angegeben.

Zurück zu den Chunks. Wie schon erwähnt sind dies Quadrate von 16 Block Kantenlänge. In jedem dieser Quadrate sind die einzelnen Blöcke von 0-15 nummeriert, und genau diese Info ist für uns von Bedeutung.
Zu finden ist dieser Chunkindex wie auf dem Bild zu sehen in der 3. Zeile des 2. Blocks.
Die Indizes sind passend zur Richtung farbig markiert.
Bewegt man sich nun in einem Chunk in positiver Achsenrichtung, so erhöht sich der Index.
Verlässt man einen Chunk in positiver Richtung, so springt der Index auf 0. Dies gilt in allen 3 Raumrichtungen.
Bewegt man sich einfach mal ein bisschen in der Welt und beobachtet die Werte, dann hat man das Prinzip ziemlich schnell verstanden



3. Der richtige Platz für den Generator im Chunkdschungel


Damit unsere Cobblestonegenerator nun richtig funktioniert und neben einfachem Cobblestone auch fleissig Erze für uns erzeugt gilt zu beachten, dass wir uns beim Cobblen im Selben Chunk wie der generierte Block befinden müssen.
Liegt stattdessen eine Chunkgrenze zwischen uns und dem Block, so fühlt sich unser Generator gelangweilt und erzeugt nur Cobblestone und das auch noch deutlich langsamer als sonst.

Die folgenden Bilder sollen dieses Problem am Beispiel von Generator 1.4 verdeutlichen.

chunk_w_1.jpg
Wir haben einen Chunkwechsel in X-Richtung eingebaut -> Nicht gut!


chunk_w_2.jpg
Wir haben einen Chunkwechsel in Z-Richtung eingebaut -> Nicht gut!


chunk_r_1.jpg
Der Generator und wir befinden uns im Selben Chunk! -> Alles super!


Noch Fragen? :)

Ich wünsche allzeit frohes Cobblen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Llewe

Berater
14 November 2014
349
745
121
27
München
Account bestätigt
Ja
danke ist ein top tutorial
ich pin das im sky forum mal an das es immer oben ist :)
 

One1Piece

Just an idiot
Spieler
7 Dezember 2014
136
34
56
24
Account bestätigt
Ja
und wieder mal einen Daumen hoch und danke ebenfalls jetzt hab ich das mit den chunks auch mal kapiert:)